- be-
- be- im Verb, unbetont und nicht trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit be- werden nach folgendem Muster gebildet: bejubeln - bejubelte - bejubelt1 be- wird verwendet, um aus einem intransitiv verwendbaren Verb ein transitives Verb zu machen;etwas beantworten: Sie beantwortete die Frage ≈ Sie antwortete auf die Frageebenso: jemanden / etwas bedrohen, etwas befahren, jemanden / etwas begaffen, etwas begehen, jemanden / etwas begucken, etwas bejammern, etwas bejubeln, jemanden / etwas bekämpfen, jemanden / etwas belauschen, etwas beleuchten, etwas bemalen, jemanden / etwas beschießen, etwas beschreiben, jemanden beschwindeln, jemanden / etwas besiegen, jemanden / etwas bestaunen, jemanden / etwas beurteilen, jemanden / etwas beweinen, etwas bewohnen, etwas bezweifeln2 be- + transitiv verwendbares Verb ermöglicht eine Änderung der Perspektive beim Akkusativobjekt;etwas (mit etwas) belegen: Sie belegte das Brot mit Wurstscheiben ≈ Sie legte Wurstscheiben auf das Brotjemanden bestehlen: Er bestahl die alte Frau ≈ Er stahl etwas von der alten Fraujemanden beerben: Er beerbte seine Großmutter ≈ Er erbte etwas von seiner Großmutterebenso: jemanden / etwas (mit etwas) bedecken, etwas (mit etwas) bedrucken, jemanden / etwas (mit etwas) begießen, jemanden / etwas (mit etwas) behängen, etwas (mit etwas) bekleben, jemanden / sich / etwas (mit etwas) bekleckern, etwas (mit etwas) bekritzeln, etwas (mit etwas) beladen, jemanden / etwas (mit etwas) beliefern, jemanden berauben, jemanden (mit etwas) beschenken, etwas (mit etwas) beschmieren, etwas (mit etwas) besticken, jemanden / etwas (mit etwas) bewerfen3 be- wird verwendet, um aus einem Substantiv ein transitives Verb zu machen und auszudrücken, dass man jemandem / etwas etwas gibt;benoten: Der Lehrer benotete die Aufsätze der Schüler ≈ Der Lehrer gab jedem Aufsatz eine Noteebenso: etwas bebildern, etwas beflaggen, etwas / sich beflecken, etwas befrieden, jemanden (zu etwas) beglückwünschen, etwas begrenzen, jemanden / etwas begutachten, jemanden beherbergen, jemanden bemitleiden, jemanden benachrichtigen, einen Vogel beringen, jemanden beschatten, etwas beschriften, jemanden besolden, jemanden beurlauben, jemanden bevollmächtigen, jemanden bewaffnen4 be- wird verwendet, um aus einem Adjektiv ein transitives Verb zu machen und auszudrücken, dass man bewirkt, dass jemand / etwas in einen bestimmten Zustand kommt;jemanden / ein Tier befreien: Sie befreite den Vogel aus seinem Käfig ≈ Sie ließ den Vogel aus dem Käfig, sodass er frei warebenso: etwas (mit etwas) befeuchten, jemanden belustigen, sich bereichern, jemanden / sich beruhigen, jemanden / sich beunruhigen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.